ModelleisenbahnEine
Modelleisenbahn ist die massstäbliche Nachbildung eines Teils der echten
Eisenbahn in kleinerem Format. Die Grösse reicht dabei von einer Bahn im Koffer
über eine Bahn im Tischformat bis zu einer mehrere Räume benötigenden
Modelleisenbahn. Nachgebildet werden meist Landschaften, Gebäude und Fahrzeuge.
Typisch ist, dass die Lokomotiven durch einen eingebauten Antrieb selbst fahren
können. Die Steuerung erfolgt entweder manuell oder halbautomatisch über ein
Bedienpult oder vollautomatisch (Relais, Elektronik, Computer).
Analoge Bahn in Spur H0
1996 - 2006 |
Digitale Bahn in Spur N
2018 - 2022 |
 |
 |
Digitale Bahn in Spur N
2022 - |
|
 |
|
Elefant C5/6

Die Gotthardlokomotive C 5/6 hatte eine Normlast von 320 t bei 26 km/h auf den Gotthard-Steilstrecken und wurde dort im Schnellzug- wie auch im Güterverkehr eingesetzt. Im Flachland konnte sie einen 1000-t-Zug mit 22 km/h ziehen. Sie war somit weitaus leistungsfähiger als ihre Vorgängerinnen, unter anderem die C 4/5, so dass sie den Übernamen "Elefant" bekam. Da man mit der C 4/5 gute Erfahrungen gemacht hat, wurde deren Konstruktion als Basis für die C 5/6 übernommen.
Die C 5/6 ist die grösste SBB-Dampflokomotive und neben der Schnellzuglokomotive A 3/5 wohl die bekannteste.
|